Arbeitgeber | Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gGmbH |
---|---|
Arbeitgeber-Beschreibung | Die IBS gGmbH ist ein Tochterunternehmen des AWO Landesverbandes. Unter ihrem Dach werden seit vielen Jahren Bundes- und Landesprojekte im Migrationsbereich umgesetzt. In Thüringen sind wir ein starker Partner für öffentliche und privatwirtschaftliche Akteure. Wir bieten eine fachorientierte interdisziplinäre Teamstruktur, die Entwicklung und Eigenverantwortung fördert und schätzt. |
Beschäftigungsart | Teilzeit |
Vertragsart | zeitlich begrenzt |
Einrichtung | Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement (IBS) gGmbH, Erfurt |
Für die Stärkung unserer Begleitstrukturen für Thüringer Projekte der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und Migrant*innen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder nach Vereinbarung vorbehaltlich der Projektförderung eine*n Projektmitarbeiter*in im Gesamtumfang von 30 Wochenstunden befristet bis 31.12.2023.
Zum Hintergrund der Projekte
Die Projekte „Begleitprojekt Migration“ und „Thüringer Fachstelle Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung“ bieten die Begleitstrukturen für Projekte zur beruflichen Integration von Geflüchteten und Migrant*innen in Thüringen. Diese Projekte werden über die Integrationsrichtlinie sowie über das Landesprogramm „Arbeit für Thüringen“ (LAT) gefördert.
Ziel der Begleitstrukturen ist es, die Projekte in Thüringen durch fachliche Beratung, Schulungen und Vernetzungsangebote zu stärken und damit die Integration von Geflüchteten und Migrant*innen in den Thüringer Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu fördern.
Konkret erwarten Sie folgende Aufgaben
Interkulturelle Sensibilität und Empathie sind in unserem Beschäftigungsfeld eine Grundvoraussetzung.
Mitbringen sollten Sie darüber hinaus Einsatzbereitschaft und Engagement sowie die Fähigkeit, Ihren Arbeitsalltag selbst zu strukturieren und zu organisieren. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit ausführlichen Unterlagen inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse. Bitte senden Sie diese bis zum 19.06.2022 bevorzugt per E-Mail mit Dateianhang in einem pdf-Dokument an den untenstehenden Kontakt. Bitte verwenden Sie den Betreff: „Bewerbung Begleitprojekte“.
Hinweis: Beachten Sie bitte, dass uns per E-Mail eingehende Bewerbungen wegen automatisierter Filterregeln zur Virenabwehr unter Umständen nicht oder zu spät erreichen. Dateianhänge im „ZIP-Format“ sowie Dateiformate, die „Makros“ enthalten, werden aus Sicherheitsgründen nicht geöffnet.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Bewerbungsunterlagen von nicht berücksichtigten Bewerber*innen nach Abschluss des Verfahrens ordnungsgemäß vernichtet werden. Sollten Sie die Rücksendung Ihrer postalisch eingereichten Unterlagen dennoch wünschen, so ist ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen. Entstehende Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.
Julia Tantoh
Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement (IBS) gGmbH