Stellenangebot

Fachberater*in (m/w/d) für Vielfalt in Kindergärten

ArbeitgeberAWO Landesverband Thüringen e. V.
Arbeitgeber-Beschreibung

Die Arbeiterwohlfahrt ist einer der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege, die in Thüringen in der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege organisiert sind. Die AWO Thüringen hat rund 10.700 Mitglieder und etwa 10.000 Beschäftigte. Ein wesentliches Kennzeichen ist dabei unsere föderale Struktur. Im Landesverband sind 19 Kreis- und Regionalverbände organisiert, die weitgehend selbstständig arbeiten.

Die AWO Thüringen vereint ehrenamtliche Verbandstätigkeit mit professioneller Sozialarbeit und sozialem Unternehmertum. Unter unserem Dach sind ehrenamtliche Initiativen wie Begegnungsstätten oder Selbsthilfegruppen genauso zu finden wie große soziale Einrichtungen und komplexe Hilfsangebote.

BeschäftigungsartTeilzeit
Vertragsartzeitlich begrenzt
EinrichtungKindergärten im Gebiet Jena und Weimarer Land

Zur Umsetzung des Modellprojekts „Vielfalt vor Ort begegnen“ suchen wir für Kindergärten im Gebiet Jena und Weimarer Land zum 01.01.2024 für 26 Wochenstunden eine*n Fachberater*in für Vielfalt. Der Dienstort ist in Erfurt oder Jena. Die Einstellung erfolgt voraussichtlich befristet bis 31.12.2025.

Ihre Aufgaben

  • Sie begleiten, beraten und unterstützen die vielfalts- und diskriminierungssensible Organisationsentwicklung der von Ihnen begleiteten Kindertagesstätten. Der Fokus liegt dabei auf dem Abbau von Teilhabebarrieren.
  • Ausarbeitung, Umsetzung und Evaluation einrichtungsspezifischer Handlungspläne gemeinsam mit den Einrichtungen
  • Sie informieren über fachliche Standards und neue fachliche Entwicklungen im Bereich der Diversität und Inklusion und begleiten die Umsetzung entsprechender Maßnahmen.
  • Sie unterstützen die Haltungsarbeit und projektbezogene Teamentwicklungsprozesse in den begleiteten Einrichtungen.
  • Sie unterstützen die Einrichtungen bei der projektbezogenen Weiterentwicklung der Einrichtungskonzeption.
  • Sie werten die Erfahrungen und Ergebnisse von vereinbarten Entwicklungsprozessen aus und erarbeiten gemeinsam mit dem Träger und den Teams Potentiale und Möglichkeiten.
  • Sie arbeiten als Schnittstelle zwischen Träger, Mitarbeiter*innen, Familien und öffentlichen Trägern und sind Ansprechpartner*in und Mediator*in für diversitätsorientierte Themen
  • Als Fachberaterin organisieren und koordinieren Sie den verbundinternen fachlichen Austausch und vermitteln zwischen beteiligten Akteuren
  • Im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes arbeiten Sie kontinuierlich mit der Hochschule zusammen und unterstützen die Projektevaluation der Hochschule.
  • Sie nehmen am projektbezogenen Qualifizierungsprogramm der Hochschule teil.
  • Sie vertreten politische und fachliche Positionen in den relevanten Gremien auf kommunaler, regionaler und überregionaler Ebene.
Was wir bieten
  • Anspruchsvolle/abwechslungsreiche Tätigkeit in einem Verband mit sozialer Verantwortung
  • Bezahlung nach AWO Tarifvertrag
  • Betriebliche Altersvorsorge & betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Flache Hierarchien und ein angenehmes Arbeitsklima
  • Zahlreiche interne und externe Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein innovatives und engagiertes Team
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
Was Sie mitbringen
  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Sozial- oder kindheitspädagogischen oder pädagogischen Berufsfeld
  • Spezielle Kenntnisse im Bereich Inklusion und Zusammenarbeit mit Familien
  • Erfahrungen in den Bereichen Beratung, Coaching, Erwachsenbildung im Praxisfeld Kindertagesbetreuung
  • Offenheit und Kontaktfreudigkeit
  • Selbständiges Arbeiten
  • Sie arbeiten mit den Beteiligten neutral, freiwillig, wertschätzend, situations- und ressourcenorientiert.
  • Identifikation mit den Zielen und Werten der AWO
  • Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit und Engagement runden Ihr Profil ab

Vorausgesetzt wird zudem der Führerschein Klasse 3 und die Nutzung des privaten PKW im Rahmen der dienstlichen Tätigkeit.

So bewerben Sie sich

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 08.12.2023 an den untenstehenden Kontakt. 

Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungen nur unter Beilage eines ausreichend frankierten Rückumschlages zurückgesendet werden können.

Kontakt

Sonja Tragboth

AWO AJS gGmbH
Juri-Gagarin-Ring 160
99084 Erfurt

Tel.: 0361 21031144
E-Mail: tragboth@awo-thueringen.de

< zurück