Viele Menschen wandern nach Deutschland ein. Sie stammen aus der Europäischen Union oder von anderen Kontinenten, oft sind sie aus Krisen- oder Kriegsgebieten geflüchtet. Viele befinden sich in wirtschaftlichen und sozialen Notlagen, selbst wenn sie hochqualifiziert sind.
Der Migrationsfachdienst unterstützt Einwanderer, die ihren Aufenthaltstitel erhalten haben, bei grundlegenden Fragen zur persönlichen Zukunft:
Die „Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer“ (MBE) ab 27 Jahre an und die Jugendmigrationsberatung (JMD) für zugewanderte Jugendliche zwischen 12 und 27 Jahren leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Integration und die ökonomische, soziale, kulturelle und politische Teilhabe von Einwanderern.
Auf den individuellen Informationsbedarf geht der Migrationsfachdienst mit einer Einzelfallberatung ein. Sie werden von qualifizierten Beraterinnen und Beratern mit sozialpädagogischer bzw. sozialarbeiterischer Ausbildung durchgeführt.
Die Kontaktdaten finden Sie in unserer Einrichtungsdatenbank.