Sterntalerfonds – Gemeinsam Chancen schaffen!

Stellen Sie sich vor: Ein Kind kann nicht an der Klassenfahrt teilnehmen, weil das Geld fehlt. Ein Jugendlicher möchte seinem Fußballverein treu bleiben, doch seine Sportschuhe sind kaputt und er kann sich keine neuen leisten. Diese Situationen sind für viele Kinder und Jugendliche aus ärmeren Familien traurige Realität. Fehlende Teilhabe und Diskriminierung können die psychische und körperliche Entwicklung eines Kindes stark belasten, genutzte Chancen aber eine Ressource fürs Leben bilden. Der Sterntalerfonds der AWO Thüringen möchte genau hier ansetzen und Chancen eröffnen!

Was ist der Sterntalerfonds?

Der Fonds ist ein Herzensprojekt der AWO Thüringen und wird durch Beiträge der AWO-Mitarbeitenden sowie durch Spenden von Unterstützenden finanziert. So können wir schnell und unbürokratisch helfen, wenn staatliche Hilfen nicht ausreichen.

Wie hilft der Sterntalerfonds?

Der Sterntalerfonds richtet sich an alle, die in einer schwierigen Lebenssituation stecken und dadurch in ihrer Teilhabe am Leben eingeschränkt sind. Im Fokus stehen vor allem Kinder und Jugendliche, die durch finanzielle Engpässe oder andere Belastungen nicht die gleichen Chancen haben wie andere. Der Fonds hilft dort, wo staatliche Unterstützung nicht ausreicht, und stellt sicher, dass die nötige Unterstützung individuell und bedarfsgerecht bereitgestellt wird.

Wo unterstützt der Sozialfonds?

Einzelfallhilfen
Einzelne Menschen oder Gruppen erhalten schnelle, einmalige Unterstützung für:

  • Bildungs- und Entwicklungschancen (z.B. Nachhilfe, Schulmaterialien)
  • Soziale Teilhabe (z.B. Freizeitaktivitäten, Ausflüge)
  • Gesundheit und Grundversorgung (z.B. Kleidung, medizinische Hilfen)

Projekte
In Ausnahmefällen können auch Projekte unterstützt werden, um Strukturen zu schaffen, die nachhaltig benachteiligte Menschen stärken.

Wer kann einen Antrag stellen?

Egal, ob als AWO-Mitglied, AWO-Mitarbeitender, Betroffener oder Elternteil – wer Unterstützung benötigt, kann sich an die AWO Thüringen wenden. Anträge können über die verschiedenen Gliederungen der AWO Thüringen eingereicht werden. Unterstützungsanfragen von Einzelpersonen können zunächst online eingereicht und dann an die zuständige AWO-Stelle weitergeleitet werden.

Spendenkonto:

Gern stellen wir Ihnen eine Spendenquittung aus. Verwenden Sie für Spenden bitte unsere Kontoverbindung:

AWO Landesverband Thüringen e. V.
IBAN: DE68 3702 0500 0003 5590 02
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft AG
Stichwort: „Sozialfonds für Kinder”

Erklärfilm

Kontakt

Klemens Mair
Referent für Innovations- und Fördermittelmanagement

Tel: 0361 21031-178
Mail: klemens.mair@awo-thueringen.de