AWO-Ball 2025 feiert 35 Jahre AWO Thüringen und das ehrenamtliche Engagement

Emma-Sachse-Ehrung für Andrea Jendricke – höchste Auszeichnung der AWO Thüringen

Mit einem festlichen Abend im Erfurter Kaisersaal hat die Arbeiterwohlfahrt Thüringen ihr Jubiläumsjahr „35 Jahre AWO Thüringen“ gefeiert – und dabei vor allem den Menschen gedankt, die sich Tag für Tag ehrenamtlich für andere einsetzen.

Mehr als 350 Gäste aus allen Teilen des Landes, darunter zahlreiche Engagierte aus den sozialen Einrichtungen und den Kreis- und Ortsverbänden, füllten den historischen Saal. Die Bedeutung des Ehrenamts wurde auch durch hochrangige Gäste aus Politik und Gesellschaft unterstrichen, darunter Thüringens Sozialministerin Katharina Schenk und der Ehrenamtsbeauftragte der Staatskanzlei Guntram Wothly.

Im Mittelpunkt des Abends standen die Ehrungen für herausragendes Engagement:

  • Emma-Sachse-Ehrung – höchste Auszeichnung der AWO Thüringen
    Die Auszeichnung ging an Andrea Jendricke (AWO Kreisverband Nordhausen) für ihr mehr als 20-jähriges, prägendes Wirken im Vorstand und ihren Einsatz für die AWO-Werte in ihrer Region.

  • Ehrenamtsmedaillen
    Mit der Ehrenamtsmedaille wurden Anette Schmidt (AWO Ortsverein Hildburghausen) für ihr langjähriges Engagement im Vereinsleben und Nicole Preller (AWO Kreisverband Saalfeld-Rudolstadt) für ihren unermüdlichen Einsatz im Kindergarten „Sonnenland“ sowie in der Eltern- und Gremienarbeit ausgezeichnet.

  • Projektwettbewerb
    Zwei kreative Projekte überzeugten die Jury: „Vom Korn zum Brot“ (AWO Saalfeld-Rudolstadt) und „Demokratie von Anfang an – Kinderrat im Kindergarten Knirpsenland“ (AWO Rudolstadt).

  • Nachhaltigkeitspreis
    Für ihre zukunftsweisenden Ideen wurden das „Repair Café – Reparier dich glücklich!“ (AWO Familienzentren Südharz / AWO AJS gGmbH) sowie „Unsere KinderGärtnerei“ (AWO Kindergarten St. Gangloff / AWO Saale-Holzland-Kreis) geehrt.

  • Ehrung „Zusammen Wachsen – junges Engagement“
    Für ihr herausragendes Engagement wurden die Stadtjugendwerke Erfurt und Jena sowie die  Ortsjugendwerke Lauscha, Schwarzatal und Suhl ausgezeichnet.

  • Besondere Würdigung
    Ein herzlicher Dank ging an Ingrid Ries, die sich über viele Jahre das Ehrenamt bei der AWO Thüringen koordiniert hat.

Zum Abschluss gab es eine besondere Überraschung: Anlässlich des 35-jährigen Bestehens wurden 35 x 100 Euro für Förder- und Ortsvereine verlost – ein Jubiläumsdankeschön an die Basis, die das AWO-Leben vor Ort lebendig hält.

Passend zum Motto des Jubiläumsjahrs "Mit Dir wächst das Wir." machte der 24. AWO-Ball 2025 eindrucksvoll sichtbar, wie vielfältig und wertvoll ehrenamtliches Engagement in Thüringen ist – und wie sehr es Gemeinschaft und Zusammenhalt stärkt.

Zurück