AWO Thüringen vergibt Förderzusagen des Zukunftsfonds 2025

Innovative Projekte für soziale Teilhabe und Zukunftsfähigkeit ausgezeichnet

Am 19. August 2025 hat der AWO Landesverband Thüringen e.V. im Innovationslabor Erfurt die Förderzusagen des Zukunftsfonds 2025 vergeben. Der Fonds wurde 2023 ins Leben gerufen und stellt jährlich 200.000 Euro für strategische, modellhafte und experimentelle Projekte bereit. Ziel ist es, innovative Ansätze schnell in die Praxis zu bringen und damit die soziale Arbeit in Thüringen nachhaltig zu stärken.

Dass die Veranstaltung im Innovationslabor Erfurt stattfand, unterstreicht die Bedeutung von Innovation für die AWO Thüringen. Hier entstehen seit 2023 neue Ideen, die Mitarbeitende entlasten, digitale Lösungen voranbringen und soziale Teilhabe sichern. Innovation ist für die AWO kein Selbstzweck, sondern eine konkrete Antwort auf Herausforderungen wie Fachkräftemangel, demografischen Wandel, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Gefördert werden 2025 folgende Projekte:

  • AWO Kreisverband Altenburger Land
    Thüringer Modellprojekt Schuldistanz
    AWO-Village Altenburger Land 

  • AWO Kreisverband Rudolstadt
    FlottenManager & Ressourcenpool 

  • AWO Kreisverband Saalfeld-Rudolstadt
    Stützpunktarbeit im ländlichen Raum 

  • AWO Kreisverband Erfurt
    Matching-Plattform für das Ehrenamt 

  • AWO Kreisverband Greiz
    KI-gestützte Teilhabe-Einschätzung 

  • AWO Landesverband Thüringen
    EduSozial – Digitale Bildungsplattform

Mit der Förderung dieser Projekte zeigt die AWO Thüringen, dass sie Verantwortung übernimmt und aktiv an zukunftsfähigen Lösungen arbeitet. Die prämierten Vorhaben sind nicht nur Auszeichnungen für kreative Ideen, sondern zugleich Startschuss für deren Umsetzung – mit ganz konkretem Nutzen für die Menschen in Thüringen.

Zurück