AWO Thüringen wählt neuen Landesvorstand

Petra Rottschalk mit großer Mehrheit im Amt bestätigt

Am Samstag, 22. März fand in Erfurt die Landeskonferenz der AWO Thüringen statt. Rund 150 Teilnehmende - Delegierte, der AWO-Landesvorstand um die Vorsitzende Petra Rottschalk und Gäste aus allen Gliederungen der AWO Thüringen - trafen sich in der Arena am Steigerwaldstadion. Die Landeskonferenz findet alle vier Jahre statt und ist das höchste Beschlussgremium der Thüringer Arbeiterwohlfahrt. 35 Jahre wird die AWO Thüringen in diesem Jahr alt und so war die Konferenz gleichzeitig auch der Auftakt ins Jubiläumsjahr. Als Ehrengast war AWO-Bundespräsidentin Kathrin Sonnenholzner in Erfurt, der Thüringer Ministerpräsident Mario Voigt begrüßte die Teilnehmenden in einer Videobotschaft.

Im Mittelpunkt stand die turnusmäßige Wahl des neuen Landesvorstandes. Die Thüringer AWO-Vorsitzende Petra Rottschalk wurde mit großer Mehrheit in ihrem Amt bestätigt. Auch ihre bisherigen Stellvertreter, Matthias Graul und Ulrike Grosse-Röthig, wurden erneut gewählt. Als dritter stellvertretender Vorsitzender kam Philipp Müller neu im Gremium hinzu. Der 27-jährige ist Vorsitzender des AWO Kreisverbandes Sonneberg. Gewählt wurden außerdem die Beisitzer*innen des Landesvorstandes, die Revisoren*innen sowie die Delegierten für die in November ebenfalls in Erfurt stattfindende Bundeskonferenz der AWO.

Die Stimmberechtigten waren darüber hinaus zur Diskussion und Abstimmung über 13 Anträge aufgerufen. Darunter auch der Leitantrag, der die verbandlichen Zielstellungen und Ausrichtungen der AWO Thüringen für die kommenden Jahre beinhaltet. Neben den fachpolitischen Zielsetzungen spielen die Themen Mitgliederverband und Innovation in den Anträgen eine besondere Rolle. Die AWO Thüringen will sich weiterentwickeln und setzt deshalb beispielsweise mit einer Kampagne zur Mitgliedergewinnung und der Gründung des Kompetenzzentrums Künstliche Intelligenz für Soziale Services, einer Plattform, die ein breiteres Portfolio digitaler Dienstleistungen für die Sozialwirtschaft bereithält, neue wichtige Impulse.

„Seit 35 Jahren steht die AWO in Thüringen für Solidarität, für Gemeinschaft – und für konkrete Hilfe, wo sie gebraucht wird. Darauf können wir stolz sein. Was mich heute besonders beeindruckt hat, ist das starke Wir-Gefühl, das hier zu spüren war. Passender könnte also unser Jahres- und Jubiläumsmotto „Mit Dir wächst das Wir“ nicht sein!“, resümierte die Landesvorsitzende Petra Rottschalk zur Veranstaltung, die von Harmonie und positiver Aufbruchstimmung geprägt war.

Zurück