Einmal im Jahr lädt der AWO Kreisverband Altenburger Land e. V. seine ehrenamtlichen Mistreiter*innen aus den Ortsvereinen, Fördervereinen und Einrichtungen zu einer Dankeschön-Veranstaltung ein. Diesmal fand ein gemeinsames Koch-Event im AWO Pflegeheim Hainichen statt. Alle waren mit viel Spaß und Genuss bei der Sache. Das Menü, bestehend aus Kräuterbutter, Avocadodip und Kokossuppe mit Hähnchenspießen, Obstsalat und Vanillecreme, konnte sich sehen lassen und hat allen gut geschmeckt.
30 der rund 200 im Kreisverband organisierten Ehrenamtlichen haben teilgenommen. Stellvertretend sollen einige hier namentlich genannt werden. Seit vielen Jahren ist das Gößnitzer Ehepaar Marlene und Harald Dengler für Unterhaltung in der Tagespflege tätig, Marlene begeistert dabei noch mit Gesang. Das Ehepaar Hemmann bringt sich ein mit Vorträgen, im Modellbahnbau und in der Trachtengruppe. Das Ehepaar Strempel steht für Handarbeit und Rommee-Nachmittage, Bingo und bei der Vorbereitung von Festen zur Verfügung. Frau Müller hat sich dem Backen verschrieben und Ursula Weber ist seit mehr als 30 Jahren für Basteln und Sommerfeste in Gößnitz bereit. Das Ehepaar Brunke ist in der Gößnitzer Begegnungsstätte aktiv, führt auch Stuhlgymnastik durch. Die Familie Müller-Schmidt aus Meuselwitz ist in Sachen Betreuung in der Meuselwitzer Senioren-WG sehr aktiv. Schon 10 Jahre fungiert Annerose Wegemann als Heimsprecherin. Heike Franzen aus Altenburg betreibt Stuhlgymnastik und Irmgard Minkwitz serviert in Altenburg den "Sonntagskaffee". Lena Baunack, die eine Ausbildung zur Ergotherapeutin absolviert, unterstützt im Pflegeheim Hainichen. "Das macht mir viel Spaß", brachte die junge Dame zum Ausdruck. Das Ehepaar Weber engagiert sich tatkräftig in der Sportgruppe in der Barlachstraße. Ebenfalls mit dabei waren Steffi Keller, die seit mehr als 10 Jahren verantwortliche Ehrenamtskoordinatorin der AWO im Altenburger Land ist, und Morena Einsiedel, die in der Altenburger Barlachstraße und Humboldtstraße bei Veranstaltungen unterstützt.
Herzlichen Dank dafür dem gesamten Team der Ehranamtskoordinatoren der AWO im Altenburger Land und Herrn Dittel für die Organisation des Nachmittages.